Reinigungsfirma Kosten und Preise

Reinigungsfirma Kosten pro Stunde und Kalkulation

Die Kosten pro Stunde einer Reinigungsfirma können, wie die Reinigungsarbeiten selbst, unterschiedlich ausfallen. Reinigungsbedarf kann es in allen Bereichen geben, die für Benutzer zugänglich oder wo es aus technischen Gründen unabdingbar ist. Die wöchentliche Reinigung im Büro unterscheidet sich von Grundreinigungsarbeiten, die oft auch mit Reinigungsmaschinen erfolgen.

Reinigungsfirma Kosten und Preise in der Gebäudereinigung

Was kostet eine Reinigungsfirma pro Stunde?

Reinigung einmalig

ab 35,00 Euro netto pro Stunde.

Bei der einmalig beauftragen Reinigung (auch Grundreinigung genannt) handelt es sich allgemein um stärker verschmutze Räumlichkeiten. Wir sorgen als professionelle Reinigungsfirma für die nötige Gründlichkeit der Reinigung. Die Transportkosten für Maschinen und Material können noch hinzukommen.

Reinigung wiederkehrend

ab 30,00 Euro netto pro Stunde.

Bei der wiederkehrenden Reinigung (auch Unterhaltsreinigung genannt) können wir Ihnen allgemein günstigere Konditionen anbieten. Die Ausstattung Ihrer Bürofläche mit Staubsaugern und weiteren Reinigungsgerätschaften übernehmen selbstverständlich wir. Die Kosten für Anfahrt hängen von der Reinigungshäufigkeit ab.


Die Kosten für eine Reinigungsfirma hängen nicht alleine von der Art der Reinigung, wie beispielsweise der Grund- und Unterhaltsreinigung, sondern auch von der Region und der Reinigungsfirma selbst ab. In Großstädten wie Hamburg und Düsseldorf gibt es viele Reinigungsfirmen. In Berlin sind es alleine über 1300, die um die Kundschaft buhlen. Hier kommt es zu Preis- und Qualtitätsspannen zwischen 20 und 40 Euro pro Stunde beziehungsweise sauber und nicht so sauber.

Kalkulation: Stundensatz einer Reinigungsfirma berechnen

Um einen betriebswirtschaftlich sinnvollen Stundensatz einer Reinigungsfirma zu berechnen, haben alle Kosten berücksichtigt werden, die im Zusammenhang mit Reinigungsleistungen stehen. 

Lohnkosten in der Gebäudereinigung

Im Jahr 2025 liegt der Mindestlohn für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung bei 14,25 Euro brutto pro Stunde. Das ist eine gesetzliche Branchenvorschrift aufgrund des Mindestlohntarifvertrages 
zwischen dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks und der
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
, den der Arbeitsminister für allgemeinverbindlich erklärt.

Sozialabgaben des Arbeitgebers

Die Sozialabgaben des Arbeitgebers umfassen die Beiträge zur gesetzlichen Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung, die der Arbeitgeber zusätzlich zum Bruttogehalt zahlen muss. Die Arbeitgeberanteile an Sozialabgaben betragen in Deutschland etwa 22 % des Bruttolohns. Dazu gehören:

Krankenversicherung etwa 7,3 %,
Rentenversicherung etwa 9,3 %,

Arbeitslosenversicherung etwa 1,2 %,

Pflegeversicherung etwa 1,525 %,

Unfallversicherung in der Gebäudereinigungsbranche 2,28 %.

Sozialabgaben pro Arbeitsstunde = 14,25 Euro Bruttolohn Reinigungskraft im Jahr 2025 × 21,61 % = 3,08 Euro

Kosten für Urlaub, Krankheit und Vertretung durch andere Mitarbeiter

Urlaubstage in der Gebäudereinigung: 30 Tage (gesetzliche Branchenvorschrift aufgrund des allgemeinverbindlichen Rahmentarifvertrages)
Krankheitstage bei Reinigungsarbeiten (hier beispielhaft): 10 Tage

Kalkulation der Urlaubskosten pro Arbeitsstunde

Arbeitstage pro Jahr: 240 Tage (unter Berücksichtigung von Wochenenden)
Arbeitsstunden pro Tag: 8 Stunden
Gesamtstunden pro Jahr: 240 Tage × 8 Stunden = 1.920 Stunden
Urlaubstage in Stunden: 30 Tage × 8 Stunden = 240 Stunden
Kosten pro Arbeitsstunde mit Sozialabgaben: 14,25 Euro + 3,08 Euro = 17,33 Euro
Gesamtkosten für Urlaubstage: 240 Stunden × 17,33 Euro = 4.159,20 Euro
Arbeitbare Tage pro Jahr: 240 Tage − 30 Urlaubstage = 210 arbeitbare Tage
Arbeitbare Stunden pro Jahr: 210 Tage × 8 Stunden = 1.680 arbeitbare Stunden
Kosten Urlaub pro Stunde: 4.159,20 Euro / 1.680 Stunden = 2,48 Euro

Kalkulation der Krankheitskosten pro Arbeitsstunde

Krankheitstage pro Jahr: 10 Tage
Krankheitsstunden pro Jahr: 10 Tage × 8 Stunden = 80 Stunden

Kosten pro Arbeitsstunde mit Sozialabgaben: 14,25 Euro + 3,08 Euro = 17,33 Euro
Gesamtkosten für Krankheitsstunden: 80 Stunden × 17,33 Euro = 1.386,40 Euro
Krankheitskosten pro Stunde: 1.386,40 Euro / 1.680 arbeitbare Stunden = 0,83 Euro

Kalkulation der Vertretungskosten durch andere Mitarbeiter

Ausfalltage pro Jahr: 40 Tage (30 Tage für Urlaub + 10 Tage beispielhaft für Krankheit)
Ausfallstunden pro Jahr: 40 Tage × 8 Arbeitsstunden pro Tag = 320 Stunden
Vertretungskosten pro Jahr: 320 Stunden × 17,33 Euro pro Abreitsstunde mit Sozialabgaben = 5.545,60 Euro
Arbeitbare Stunden pro Jahr nach Abzug von 80 Krankheitsstunden = 1.600 Stunden
Kosten Vertretung für eine Reinigungsstunde: 5.545,60 / 1.600 Stunden = 3,47 Euro

Betriebskosten der Reinigungsfirma

Betriebskosten (Auswahl) pro Reinigungsstunde bei beispielhaft 5.500 Gesamtarbeitsstunden im Monat
Waschen der Wischmöppe und Wischlappen: 0,25 Euro

Reinigungsmittel und Gerätschaften: 0,33 Euro

Arbeitsaufwand für Bereitstellung von Reinigungsmitteln und -utensilien bei den Kundenobjekten: 0,50 Euro

Büroverwaltung und Geschäftsführer: 2,50 Euro

Mietkosten: 0,36 Euro

KFZ-Kosten: 0,22 Euro

Versicherungen: 0,10 Euro

Marketing und Werbung: 0,15 Euro

Gesamtkosten für Betriebskosten pro Reinigungsstunde: 4,41 Euro

Anfahrtskosten zum Kundenobjekt

Anfahrtskosten betragen etwa 20 % der täglichen Arbeitszeit.
Anfahrtskosten pro Stunde = 17,33 × 20 % = 3,47 Euro

Gesamtkosten pro Reingungsstunde

14,25 Euro Bruttolohn für Reinigungskräfte im Jahr 2025 
+ 3,08 Euro Sozialabgaben wie beispielsweise Krankenkassenbeitrag, Rentenversicherungsbeitrag und so weiter
+ 2,48 Euro Urlaubskosten bei branchenspezifisch vorgeschriebenen 30 Tagen Urlaub im Jahr
+ 0,83 Euro Krankheitskosten bei beispielhaft 10 Krankheitstagen im Jahr
+ 3,47 Euro Vertretungskosten für Urlaub und für Krankheit
+ 4,41 Euro allgemeine Betriebskosten der Firma
+ 3,47 Euro Anfahrtskosten zum Kundenobjekt

= 31,99 Euro netto

Der betriebswirtschaftlich sinnvolle Stundensatz für die hier beispielhaft berechnete Reinigungsfirma sollte etwa 32 Euro netto betragen, um die Kosten abzudecken. Unsere Berechnung basiert auf den Betriebskosten, die wir kennen, und weiteren Kostenfaktoren, die allgemein in der Gebäudereinigungsbranche anzutreffen sind. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie mehr zum Thema Reinigungsfirma Preise und Kosten wissen wollen.

Wie kalkulieren wir als Reinigungsfirma Preise?

Wir als Reinigungsfirma Berlin kalkulieren die Preise unter Berücksichtigung der Kostenaufwendungen für das Reinigen

bei Ihnen im Gebäude. Reinigungsarbeiten fallen nicht vom Himmel, sondern beruhen auf einer Vielzahl von Arbeitsschritten. Viele davon spielen sich im Hintergrund ab, beispielsweise was die Organisation der Reinigungsarbeiten betrifft.

Kosten für die regelmäßige Büroreinigung

Unsere professionelle Büroreinigung können Sie beispielsweise bei einer

  • wöchentlichen Büroreinigung bis 100 m² Bodenfläche
  • bereits ab einem Preis von 324,75 Euro netto monatlich buchen.

Bei der Unterhaltsreinigung Ihres Büros oder Geschäftsstandortes geben wir Ihnen die Kosten pauschal pro Monat an. Dass Ihre Reinigungsfirma Preise pauschal veranschlagt, hat seinen Grund.

Wie kommt es zur Preiskalkulation bei der Reinigungsfirma?

Wir berechnen Ihnen hier ein Beispiel, das sich auf die Unterhaltsreinigung für Büroräume bezieht. Bei der Berechnung der durchschnittlichen Wochenzahl pro Monat kann es bereits zu kleinen Missverständnissen kommen. Schnell geht man im Kontext Reinigungsfirma Kosten und Preise von 4 Wochen im Monat aus, was aber nicht stimmt.

Wir berechnen die durchschnittliche Wochenzahl pro Monat wie folgt:

52 Wochen im Jahr geteilt durch 12 Monate sind abgerundet 4,33 Wochen im Monat.

Unser Beispielbüro benötigt 2 Reinigungsstunden pro Woche und wird einmal wöchentlich gereinigt. Wir rechnen in Bezug auf Reinigungsfirma Kosten:

2 Reinigungsstunden in der Woche mal 4,33 Wochen im Monat mal 30,00 Euro netto pro Reinigungsstunde sind gleich 259,80 Euro netto im Monat.

Hinzu kommt die Arbeitszeit, die für die Anfahrt zum Kundenobjekt gebraucht wird. Für unser Beispielbüro brauchen wir eine halbe Stunde.

0,5 Arbeitsstunden mal 30,00 Euro mal 4,33 Wochen im Monat sind gleich 64,95 Euro Anfahrtskosten im Monat.

Warum eine Reinigungsfirma beauftragen?

Wenn Sie als Unternehmen eine Reinigungsfirma beauftragen, können Sie zahlreiche Aufgaben und Verantwortlichkeiten auslagern. Die Hauptaufgaben, die von Ihrer Reinigungsfirma übernommen werden, sind beispielsweise

Reinigungsarbeiten

Die regelmäßige Unterhaltsreinigung, die großflächige Grundreinigung Ihrer Böden und Teppichböden, die Fensterreinigung, die Fassadenreinigung wie beispielsweise Graffitibeseitigung und weitere Reinigungsarbeiten nach Ihrem Bedarf. Diese können auch gesondert abgerechnet werden, so dass die Reinigungsfirma Preise und Kosten im Rahmen halten kann.

Reinigungskräfte beschäftigen und einarbeiten

Rekrutierung, Schulung und Betreuung des Reinigungspersonals.

Zeit- und Einsatzplanung der Reinigungsarbeiten

Sicherheits- und Umweltauflagen in der Gebäudereinigung

Organisation und Planung der Reinigungsarbeiten, damit sichergestellt ist, dass alle Bereiche regelmäßig und gründlich gereinigt werden.

Einhaltung und Aktualisierung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie Umweltvorschriften.

Bestandsmanagement für Reinigungsmittel und -geräte

Beschaffung und Auffüllung von Reinigungsmitteln, Papierhandtüchern, Seife und anderen Verbrauchsmaterialien.

Durch die Beauftragung Ihrer professionellen Gebäudereinigung können Sie diese Aufgaben auslagern und sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren. Zudem profitieren Sie von der Expertise und den spezialisierten Fähigkeiten der Reinigungsfirma, was oft zu einem höheren Reinigungsstandard und einer effizienteren Durchführung der Reinigungsarbeiten führt.

Knowhow und Erfahrung in der gewerblichen Gebäudereinigung

Neben grundlegenden Reinigungsaufgaben, die die regelmäßige Unterhaltsreinigung von Büro- und Geschäftsräumen betreffen, gibt es natürlich weitere Reinigungstechniken, die nicht nur besondere Schulung, sondern auch die passende Ausrüstung benötigen.

Eine Reinigungsfirma verfügt über das nötige Knowhow und die Ressourcen, um auch anspruchsvolle Reinigungsaufgaben, die bei Ihnen anfallen können, kostenschonend und sicher durchzuführen.

Ihren ökologischen Fußabdruck bei der Reinigung minimieren

In den letzten Jahren hat sich das Bewusstsein für Umweltschutz und Nachhaltigkeit auch auf die Gebäudereinigung ausgewirkt. Immer mehr Gebäudereinigungsbetriebe setzen auf umweltfreundliche Reinigungslösungen, die schonend für Mensch und Umwelt sind. Dazu gehören biologisch abbaubare Reinigungsmittel, recycelbare Reinigungsgeräte, stromsparende Reinigungsverfahren und vieles weitere mehr.

Durch den Einsatz umweltfreundlicher Reinigungsmittel können Unternehmen nicht nur die Umweltbelastung reduzieren, sondern auch von einem positiven Image und einer gesteigerten Nachhaltigkeit profitieren.

Kontaktieren Sie Ihre Reinigungsfirma in Berlin

Kontaktieren Sie uns gerne zu unseren Reinigungsleistungen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.